Basierend auf diesen beiden Ideen haben wir für jede Route zwei Schwierigkeitsgrade definiert: physische Schwierigkeiten und technische Schwierigkeiten . Sie sind jeweils in 5 Ebenen unterteilt, damit Sie entscheiden, welche Route für Sie am besten ist.
Es ist besonders wichtig, dass Sie wissen, wie Sie Ihre physischen und technischen Schwierigkeitsstufen bei der Auswahl einer unserer Routen zu bestimmen. Wenn Sie auf einer höheren Ebene als die Strecke, die Sie ausgewählt haben, könnten Sie sich langweilen, aber wenn Sie eine Route, die Ihr Niveau übertrifft wählen, können Sie nicht mit der Gruppe Schritt halten und es wird eine Unannehmlichkeiten für Sie und für die Rest der Gruppe.
Die nachstehend beschriebenen physikalischen und technischen Schwierigkeitsgrade (und die in der Datei für jede Strecke klar angegeben sind) wurden von unserem Expertenteam, das an der INEFC - Universitat de Barcelona (Nationales Institut für Leibeserziehung, Katalonien)
Der konditionelle Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Route wird auf einer Skala von 1 bis 5 angegeben, wobei 1 das niedrigste und 5 das höchste Niveau ist. Nachfolgend finden Sie die Merkmale der jeweiligen Schwierigkeitsgrade.
Niveau 1 / 5
Niveau 2 / 5
Niveau 3 / 5
Niveau 4 / 5
Niveau 5 / 5